Unsere Gruppe hat sich aus dem Fluchthilfekonvoi Open Borders Caravane gebildet und versteht sich nicht als rein karitative Hilfsorganisation sondern als politischen Akt der Solidarität. Die humanitäre Notlage auf der Balkanroute und anderswo werten wir als direkte Folge der menschenverachtenden Abschottungspolitik der Europäischen Staatengemeinschaft.

​

Unser Handeln orientiert sich an der bedingungslosen Solidarität und Unterstützung des Wunsches nach Bewegungsfreiheit und freier Wahl der Niederlassung, unabhängig von Herkunft, Identität und Beweggründen. Unsere Solidarität ist nicht an Gegenleistungen oder Bedingungen geknüpft. Das Engagement erfolgt freiwillig und ohne Entlohnung. Wir handelnd selbsbestimmt und selbstständig. Entscheidungen fällen wir im Konsens.

​

Wir reflektieren unser Handeln stets und überprüfen sowohl unsere Motive wie auch die Auswirkungen unserer Aktivitäten. Wir versuchen sowohl innerhalb der Gruppe wie auch im Kontakt mit anderen Menschen Hierarchien abzubauen und uns auf Augenhöhe zu begegnen.

​

Wir stehen nicht in Konkurrenz zu anderen Gruppen. Die Vernetzung zwischen verschiedenen Initiativen und Projekten ist uns wichtig. Wir teilen unsere Ressourcen mit allen, die unsere Ziele teilen.

​

Alle Abläufe sollen transparent und für alle Interessierten zugänglich sein. Unsere Erfahrungen und das Erlebte wollen wir in unserem Umfeld und über verschiedene Medien einer möglichst breiten Öffentlichkeit zugänglich machen. Wir wollen eine Debatte über die Zustände  vor den Toren Europas lostreten und deren Ursachen problematisieren.

​

Unsere Solidarität möchten wir als Antwort auf die grassierende Fremdenfeindlichkeit und die verschiedenen Formen von Rassismus in dieser Gesellschaft verstanden wissen.

​

Refugees welcome!

​

Kein Mensch ist illegal!

Unsere Gruppe hat sich aus dem Fluchthilfekonvoi Open Borders Caravane gebildet und versteht sich nicht als rein karitative Hilfsorganisation sondern als politischen Akt der Solidarität. Die humanitäre Notlage auf der Balkanroute und anderswo werten wir als direkte Folge der menschenverachtenden Abschottungspolitik der Europäischen Staatengemeinschaft.

​

Unser Handeln orientiert sich an der bedingungslosen Solidarität und Unterstützung des Wunsches nach Bewegungsfreiheit und freier Wahl der Niederlassung, unabhängig von Herkunft, Identität und Beweggründen. Unsere Solidarität ist nicht an Gegenleistungen oder Bedingungen geknüpft. Das Engagement erfolgt freiwillig und ohne Entlohnung. Wir handelnd selbsbestimmt und selbstständig. Entscheidungen fällen wir im Konsens.

​

Wir reflektieren unser Handeln stets und überprüfen sowohl unsere Motive wie auch die Auswirkungen unserer Aktivitäten. Wir versuchen sowohl innerhalb der Gruppe wie auch im Kontakt mit anderen Menschen Hierarchien abzubauen und uns auf Augenhöhe zu begegnen.

​

Wir stehen nicht in Konkurrenz zu anderen Gruppen. Die Vernetzung zwischen verschiedenen Initiativen und Projekten ist uns wichtig. Wir teilen unsere Ressourcen mit allen, die unsere Ziele teilen.

​

Alle Abläufe sollen transparent und für alle Interessierten zugänglich sein. Unsere Erfahrungen und das Erlebte wollen wir in unserem Umfeld und über verschiedene Medien einer möglichst breiten Öffentlichkeit zugänglich machen. Wir wollen eine Debatte über die Zustände  vor den Toren Europas lostreten und deren Ursachen problematisieren.

​

Unsere Solidarität möchten wir als Antwort auf die grassierende Fremdenfeindlichkeit und die verschiedenen Formen von Rassismus in dieser Gesellschaft verstanden wissen.

​

Refugees welcome!

​

Kein Mensch ist illegal!

Unsere Gruppe hat sich aus dem Fluchthilfekonvoi Open Borders Caravane gebildet und versteht sich nicht als rein karitative Hilfsorganisation sondern als politischen Akt der Solidarität. Die humanitäre Notlage auf der Balkanroute und anderswo werten wir als direkte Folge der menschenverachtenden Abschottungspolitik der Europäischen Staatengemeinschaft.

​

Unser Handeln orientiert sich an der bedingungslosen Solidarität und Unterstützung des Wunsches nach Bewegungsfreiheit und freier Wahl der Niederlassung, unabhängig von Herkunft, Identität und Beweggründen. Unsere Solidarität ist nicht an Gegenleistungen oder Bedingungen geknüpft. Das Engagement erfolgt freiwillig und ohne Entlohnung. Wir handelnd selbsbestimmt und selbstständig. Entscheidungen fällen wir im Konsens.

​

Wir reflektieren unser Handeln stets und überprüfen sowohl unsere Motive wie auch die Auswirkungen unserer Aktivitäten. Wir versuchen sowohl innerhalb der Gruppe wie auch im Kontakt mit anderen Menschen Hierarchien abzubauen und uns auf Augenhöhe zu begegnen.

​

Wir stehen nicht in Konkurrenz zu anderen Gruppen. Die Vernetzung zwischen verschiedenen Initiativen und Projekten ist uns wichtig. Wir teilen unsere Ressourcen mit allen, die unsere Ziele teilen.

​

Alle Abläufe sollen transparent und für alle Interessierten zugänglich sein. Unsere Erfahrungen und das Erlebte wollen wir in unserem Umfeld und über verschiedene Medien einer möglichst breiten Öffentlichkeit zugänglich machen. Wir wollen eine Debatte über die Zustände  vor den Toren Europas lostreten und deren Ursachen problematisieren.

​

Unsere Solidarität möchten wir als Antwort auf die grassierende Fremdenfeindlichkeit und die verschiedenen Formen von Rassismus in dieser Gesellschaft verstanden wissen.

​

Refugees welcome!

​

Kein Mensch ist illegal!

  • News

  • Projekte

  • Spenden

  • Netzwerk

  • Über Uns

  • Kontakt

  • More

    Use tab to navigate through the menu items.
    Nr. 387 - Ertrunken im Mittelmeer
    • 6. Feb.

    Nr. 387 - Ertrunken im Mittelmeer

    Nr. 387 - Ertrunken im Mittelmeer ★ Do. 10.02.2022 - Türöffnung 19:00, Film 20:00 ★ Kino Reitschule, Bern
    shapes of lesbos
    • 30. Jan.

    shapes of lesbos

    Mo. 07.02.2022, 19h ★ cinématte Bern - shapes of lesbos - Solidaritätsfilmabend mit anschliessendem Gespräch
    The Game - Spiel zwischen Leben und Tod
    • 17. Jan.

    The Game - Spiel zwischen Leben und Tod

    The Game - Spiel zwischen Leben und Tod +++ Dokumentarfilm über die Situation geflüchteter Menschen an der bosnisch-kroatischen Grenze
    Infoveranstaltung NoFrontex - Referendum
    • 2. Dez. 2021

    Infoveranstaltung NoFrontex - Referendum

    Infoveranstaltung NoFrontex - Referendum /// Mi, 08.12.2021, 19:00 /// le Cap, Predigergasse 3, 3011 Bern
    neue Balkanroute
    • 23. März 2021

    neue Balkanroute

    Offizielle Zahlen, wie viele Geflüchtete sich in Bosnien-Herzegowina aufhalten, gibt es nicht. Schätzungen zufolge sind es mehr als 8000...
    It’s not about numbers - it’s about human beings
    • 8. Feb. 2021

    It’s not about numbers - it’s about human beings

    Am 9.2.20 erlitten 91 Menschen bei dem Versuch, auf einem Gummiboot das Mittelmeer zu überqueren Schiffbruch und gelten seither als vermisst
    Online- Filmscreening zum Aktionstag Aufnahme statt Abschottung!
    • 27. Jan. 2021

    Online- Filmscreening zum Aktionstag Aufnahme statt Abschottung!

    Online- Filmscreening zum Aktionstag Aufnahme statt Abschottung! Midnight Traveler
    «evakuieren jetzt» heisst auch...
    • 12. Okt. 2020

    «evakuieren jetzt» heisst auch...

    Die NGO «NoNameKitchen» ist insbesondere in Serbien und Bosnien aktiv und unterstützt Menschen auf der Flucht mit der Verteilung von Lebensm
    Soli@Home /// Projekte II
    • 28. Sept. 2020

    Soli@Home /// Projekte II

    Mit dem Projekt «Soli@Home» haben wir Halkların Köprüsü (Brückenschlag zwischen den Völkern), das Lava Project und den NoNationTruck unterst
    Halkların Köprüsü
    • 27. März 2020

    Halkların Köprüsü

    Halkların Köprüsü (Brückenschlag zwischen den Völkern) ist eine Nichtregierungsorganisation in der Türkei, die sich für die Rechte von Geflü
    1
    23

    © 2021 OpenEyes

    OpenEyes Balkanroute :::  Bern ::: PC: 61-499563-0

    • email
    • Instagram
    • Twitter - Grau Kreis
    • Facebook - Grau Kreis

    Uniti contro la Fortezza Europa /// Unite against Fortress Europe /// Yêkîtiya lî hemberi dîvaren Ewrupa

    Juntxs contra la Fortaleza Europa /// Gemeinsam gegen die Festung Europa /// Avrupa’nın kalelerine karşı birlik /// Uni.e.s contre la forteresse Europe